53. Jahrestagung für Herpetologie und Terrarienkunde

Logo 2017In Ulm, um Ulm und um Ulm herum.

Auch wenn dieser Spruch ein wenig abgedroschen klingt, trifft er für die 53. Jahrestagung der DGHT doch irgendwie zu.
Vom 13. bis 17. September 2017 tagen wir in Zusammenarbeit mit der DGHT-Stadtgruppe Ulm in Ulm.

Wer kennt sie nicht, diese kleine Großstadt am Rande der Schwäbischen Alb? Sie sind ganz schön mutig, diese Ulmer: da wird einfach gegenüber des ehrwürdigen Ulmer Münsters das blendend weiße Stadthaus gestellt, dem historischen Rathaus gesellt sich als Nachbar die Stadtbibliothek als gläserne Pyramide und mittendrin stehen noch die modernen Bauten der Neuen Mitte. Sieht das gut aus?
Aber sicher, denn es zeigt: langweilig ist es hier nicht! Ulm auf der einen Donauseite und Neu-Ulm als bayerische Schwesterstadt gegenüber bieten Traditionelles und Modernes im spannenden Miteinander: historische Sehenswürdigkeiten wie das Münster mit dem welthöchsten Kirchturm, das romantische Fischer- und Gerberviertel mit seinen Brücken und schmalen Gassen und die stattliche Bundesfestung mit vielen Forts wechseln sich ab mit Highlights mondäner, zeitgenössischer Architektur: dem dreieckigen Kaufhaus nahe des Münsterplatzes, der Kunsthalle Weishaupt in der Neuen Mitte und der gläsernen Stadtbibliothek in Pyramidenform auf dem Marktplatz.

Vielfältig ist auch die originelle Kunst und Kultur aus allen Epochen in den renommierten Museen der Doppelstadt: dabei reicht die Bandbreite vom 40.000 Jahre alten „Löwenmenschen“ als die älteste Mensch-Tier-Plastik der Welt über Glanzstücke des Mittelalters von Multscher und Syrlin bis hin zu Kunstwerken des 20. Jahrhunderts unter anderem von Picasso, Warhol, Macke, Kollwitz und Scharff.


Zur Freizeitgestaltung bietet Ulm/Neu-Ulm auch Reichhaltiges: dabei sind eine Schifffahrt auf der Donau, ein Besuch des Tierparks mit begehbarem Glastunnel durchs Aquarium, das Kloster Wiblingen mit prächtigem Bibliotheksaal und Basilika sowie diverse Parks und Gärten nur eine kleine Auswahl. 
Erlebenswert sind auch die geführten Rundgänge in der Donau-Doppelstadt, denn hier stehen nicht nur die klassischen Stadtführungen durch die historische Altstadt und das Ulmer Münster auf dem Programm, sondern auch ganz außergewöhnliche Erlebnisführungen mit einem ganz besonderen Charakter.

Als Tagungsort haben wir uns für das Traditionshotel Ulmer Stuben entschieden.
In zentrumsnaher Lage in der Stadtmitte Ulms, nahe beim Hauptbahnhof und mit guter Verkehrsanbindung liegt dieses kleine Hotel. Im Hof stehen je nach Verfügbarkeit Parkplätze zur Verfügung und eine Tiefgarge befindet sich ebenso im Haus.
Uns stehen zwei Vortragssäle und ein gemütlicher Raum zum guten Gespräch zur Verfügung. Mit Speis und Trank versorgt uns das Team des Hotels.

Wie auch im letzten Jahr wird altbewährtes auf Neues treffen. So wird der Donnerstag durch Vorträge der Wissenschaftler geprägt und im Verlauf der Tagung werden wir uns der Terrarienkunde zuwenden. Auch den im letzten Jahr zum ersten Mal stattgefundenen Science-Slam soll es dieses Jahr wieder geben, nachdem sich dieser großer Beliebtheit erfreute. Eine Neuerung wird sein, dass wir in diesem Jahr Workshops anbieten werden, in denen wir praktisch arbeiten möchten. Zum Beispiel wird es einen Workshop zur einfachen eigenen Futtertierzucht geben. Seien Sie gespannt darauf!
Eine weitere Änderung: Wir verlegen die Exkursionen von Freitag auf den Sonntag. Die letzten Jahre war es immer sehr schwierig den letzten Tag mit Vorträgen zu füllen. Letztes Jahr wurden alle Vorträge am Sonntag vom Präsidium und der austragenden Stadtgruppe gehalten. Zudem reisen schon viele Leute ab und der Sonntag ist daher auch ein schlecht besuchter Tagungstag. Daher möchten wir diese Änderung einführen. Aber freuen Sie sich dennoch auf die Exkursionen. Denn nachdem wir im Oldenburger Umland den Feuersalamder suchten und auch gefunden haben, so möchten wir auch dieses Jahr das Reptil des Jahres finden. Daher wird sich eine Exkursion auf die Suche nach der Blindschleiche um Ulm herum machen.

Ein Formular zur Reservierung Ihrer Hotelzimmer finden Sie hier:

Reservierungsformular

Ich freue mich auf eine tolle Tagung mit Ihnen!

Daniel Schön

 

Bildnachweise:

  • Ulm Panorama: Copyright: Ulm/Neu-Ulm Touristik GmbH / Ralf Brunner
  • Münster mit Spatz: Copyright: Ulm/Neu-Ulm Touristik GmbH / Rose Böttcher

Zurück

Archiv