Positionspapiere

Die DGHT ist Anerkannter Fachverband gemäß § 3 UmwRG i.V.m. § 63 BnatSchG. Diesbezüglich geben wir Stellungnahmen zu verschiedenen Anfragen ab und veröffentlichen Positionspapiere zu verschiedenen Themen die Herpetologie und Terrarienkunde betreffend. 

Stellungnahme der DGHT zum EU-Aktionsplan gegen illegalen Artenhandel

Offener Brief: Zoo- und Wildtierverbände gegen das Anwendungsverbot bestimmter Brief gegen das Antibiotikaverbot.pdf" target="_blank">Antibiotika in der Veterinärmedizin

Schriftliche Stellungnahme des Verbandes Deutscher Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde (VDA) in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT) zum Antrag im Landtag Schleswig-Holstein

Schriftliche Stellungnahme des Bundesverbandes für fachgerechten Natur-, Tier- und Artenschutz e.V (BNA), der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde e.V. (DGHT) und des Verbandes Deutscher Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde e.V. (VDA) zum Positionspapie der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN in der Bremischen Bürgerschaft „Haustierhaltung – Mehr Verantwortung für tierliche Mitbewohner*innen übernehmen!“ und der Drucksache 20/706 der Bremischen Bürgerschaft „Für Artenvielfalt, Tierschutz und Pandemieprävention: Lebendimporten, Internethandel und Exotenbörsen ein Ende setzen!“

Stellungnahme der DGHT zum Entwurf eines Gesetzes zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 1143/2014 über die Prävention und das Management der Einbringung und Ausbringung von Arten invasiver gebietsfremder Arten (Antwort auf Referentenentwurf mit Stand vom 18.01.2017)

Zum Gesetzentwurf

Zur Stellungnahme

Stellungnahme Gefahrtierhaltung zum Gesetzentwurf der Landesregierung NRW

Handlungsempfehlungen zum Umgang mit dem Salamanderpilz Batrachochytrium salamandrivorans (Bsal)

Positionspapier „Einfuhr lebender Amphibien in die EU“